Projecti Analyse - Grundstücke mit bestehenden Gewerbeimmobilien ab 3000 m2 in der Stadt Zürich mittels GIS-Daten und KI-Agenten in der Schweiz suchen
Projecti Analyse - Grundstücke mit bestehenden Gewerbeimmobilien ab 3000 m2 in der Stadt Zürich mittels GIS-Daten und KI-Agenten in der Schweiz suchen

Analyse

Gewerbeimmobilien in Zürich

Analyse

Gewerbeimmobilien in Zürich

Analyse

Gewerbeimmobilien in Zürich

Gewerbeimmobilien in der Stadt Zürich ab 3000 m2 scouten

Hintergrund

Ein Immobilienunternehmen reichte ein Suchprofil bei uns ein, um nach grossflächigen Gewerbeimmobilien in der Stadt Zürich zu suchen. Ziel war es, diese Objekte zu erwerben und langfristig zu vermieten. Da das Unternehmen selbst sehr aktiv und diskret am Markt agiert, legten sie grossen Wert auf eine präzise Vorselektion.

Suchkriterien des Kunden

  • Baujahr zwischen 1960 und 2000 (Vermeidung von Denkmalschutz-Auflagen)

  • Mindestens 3’000 m² Gewerbefläche

  • Keine Baulinien- oder Denkmalschutzbeschränkungen


Was der Kunde von Nereas erwarten konnte

Durch unsere datenbasierte Analyse erhielt das Immobilienunternehmen eine detaillierte Liste potenzieller Objekte in den von ihnen gewünschten Stadtteilen. Neben einem Excel-Dokument mit allen relevanten Objektinformationen stellten wir eine interaktive Karte zur Verfügung, in der die Immobilien nach Grösse sortiert wurden. So konnte das Unternehmen diskret und effektiv an die Eigentümer herantreten.

Ergebnisse der Analyse

  • Rund 3’150 Gewerbeimmobilien in ausgewählten Kreisen der Stadt Zürich geprüft

  • 40 Objekte (ca. 1,27%) entsprachen exakt den definierten Kriterien

  • Detaillierte Darstellung im Excel sowie eine interaktive Karte für eine schnelle Priorisierung


Fazit

Auf den ersten Blick scheint die Suche nach grossflächigen Gewerbeimmobilien einfacher als nach Wohnobjekten zu sein. Die Realität zeigt jedoch, dass auch hier zahlreiche Faktoren, wie Baujahr, Nutzungszweck und mögliche Restriktionen, entscheidend sind. Mit unserer Analyse konnte der Kunde gezielt jene Objekte filtern, die seinen Anforderungen wirklich entsprechen, und spart dadurch wertvolle Zeit und Ressourcen.